Aktuelles & Nachrichten

6. März 2021

Detailbesprechung sakraler Gegenstände

Gute vier Monate vor der geplanten Wiedereröffnung unserer Pfarrkirche und der Altarweihe besuchten Pfarrer Viertelhausen und Andreas Pörtner Herrn Neustifter in Eggenfelden. Bei diesen Besuch im Atelier von Herrn Neustifter wurden die Details für den Altar, Ambo, Sedilien, Kerzenständer, Vortagekreuz und Osterleuchter festgelegt.


Nach einem kleinen Willkommensgruß führte Herr Neustifter uns durch das Atelier und zeigte uns die verschiedenen Kunstwerke, die er in den letzten Jahren geschaffen hat. Danach machten wir uns gemeinsam mit Herrn Neustifter an die Detailplanung der neuen sakralen Gegenstände.


Der Altar und das Ambo besteht aus einem Bronzeguss, den Herrn Neustifter nach dem Guss noch bearbeiten wird. In der Bodenplatte werden die Kirchenpatrone unserer vier Kirchen als Relief eingelassen. Die Altarplatte wird aus einem Solnhofer Naturstein gefertigt und mit fünf eingefrästen Weihekreuzen versehen. Die Kerzenleuchter für den Altar sind aus Bronze gefertigt und rahmen diesen ein. Das Ambo erhält auf der Buchablage in den vier Ecken die Evangelisten als Relief und ist als Ort der Verkündigung des Wortgottes sehr schlicht gehalten.

Die Sedilien sind teilweise aus Eichenholz und Bronze gefertigt, hier wurde die Sitzhöhe und -tiefe festgelegt.


Das neue Vortragekreuz mit einem Reliefkorpus ist sehr schlicht gehalten. Als einziger Schmuck gibt es an den Kreuzendungen vier Bergkristalle, die unsere vier Kirchorte symbolisieren. Diese vier Bergkristalle sollen uns daran erinnern, dass wir uns um unseren Herrn Jesus Christ, dem Gekreuzigten als Christen versammeln.


Der Osterleuchter wird mit dem Taufstein im hinteren Bereich des Mittelschiffs seinen neuen Ort finden. Der Osterleuchter ist, wie alle anderen Gegenstände, sehr schlicht gestaltet – hier soll der Auferstandene und die Osterkerze als Zeichen der Auferstehung im Vorgrund stehen.


Die neuen sakralen Gegenstände sollen sich harmonisch und schlicht in das Kircheninnere unser Pfarrkirche einfügen. Die reich verzierten Wände mit den Ornamenten, der Seligpreisung im Obergaden, die vier Evangelisten im Altarraum, den beiden Seitenaltären und der Hochaltar bilden den Rahmen für die neuen sakralen Gegenstände.


Text: Andreas Pörtner 

Fotos: Andreas Pörtner 

 


Katholische Kirchengemeinde

St. Kilian • Kalbach



Hauptstraße 1

36148 Kalbach


 





Telefon: 06655 / 18 80

Fax: 06655 / 91 83 91


 

Pfarrbüro - Öffnungszeiten


Montag: 9.00 bis 11.30 Uhr
              14.30 - 16.30 Uhr

Dienstag: geschlossen        
Mittwoch: 9.00 bis 11.30 Uhr

               16.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag: 9.00 bis 11.30 Uhr
Freitag: geschlossen

Karte
 


© St. Kilian • Kalbach   

 

Katholische Kirchengemeinde

St. Kilian • Kalbach


Hauptstraße1

36148 Kalbach




Telefon: 06655 / 18 80

Fax: 06655 / 91 83 91



© St. Kilian • Kalbach