Aktuelles & Nachrichten

1. Januar 2020

Jahresrückblick und Neujahrsgrüße

Liebe Kalbacher Mitchristen,

in einem neuen Jahr blickt man gerne auf das vergangene Jahr zurück. Auch wir wollen das tun. In den zurückliegenden zwölf Monaten hatten wir in unserer Pfarrgemeinde sehr viele festliche Gottesdienste, Jubiläen und Veranstaltungen. An einige wollen wir kurz erinnern.

 

Am 29. März 2019 konnte Pfarrer Bernhard Axt sein Goldenes Priesterjubiläum in der St. Bonifatiuskirche in Uttrichshausen feiern. Die Erstkommunionkinder brachten ihm ein Ständchen: „Hast du den Mann im Ruhestand geseh`n?“.

Am gleichen Wochenende wurde unser neuer Bischof Michael durch den Erzbischof von Paderborn Hans-Josef Becker im Hohen Dom zu Fulda in sein Amt eingeführt.

 

Im Jahr 2019 empfingen 28 Kinder in den jeweiligen vier Kirchorten zum ersten Mal die Heilige Kommunion. Bischof em. Heinz Josef Algermissen spendete 60 Jugendlichen das Sakrament der Firmung. Wir sagen allen Katechetinnen und Katecheten ein herzliches Dankeschön für ihr Engagement und ihre Glaubensweitergabe an die Kinder und Jugendlichen in den Monaten der Vorbereitung auf die Spendung der Sakramente.

 

Der Mai 2019 war nicht nur geprägt von verschiedenen Maiandachten an unseren Grotten in Mittelkalbach und Veitsteinbach, sondern auch von der großen 72-Stunden-Aktion am Taufstein. In einer großen Gemeinschaft arbeiteten, sangen und feierten viele Jugendliche am Taufstein. Sie errichteten dort ein Kreuz, bauten einen mobilen Altar und stellten für künftige Gottesdienste Holzbänke auf. Die Überraschung war sehr groß, als am 26. Mai unser neuer Bischof Michael sich zum Abschlussgottesdienst der 72-Stunden-Aktion am Taufstein angekündigt hatte. Bei herrlichem Sonnenschein feierten wir mit vielen Christen gemeinsam den Gottesdienst mit anschließendem Fest oberhalb des Skiliftes in Oberkalbach.

 

Im Frühsommer des letzten Jahres begannen die Außensanierungsmaßnahmen an unserer Pfarrkirche St. Sebastian in Mittelkalbach. Diese Arbeiten werden aus heutiger Sicht voraussichtlich, wenn die Wetterverhältnisse mitspielen, Ende März 2020 abgeschlossen. Kurz vor Weihnachten konnte die Sanierung des Hauptdaches mit der Aufstellung der neuen Wetterfahne abgeschlossen werden.

In den zurückliegenden Monaten wurden die historische Orgel in St. Bonifatius Uttrichshausen, die Laurentiusfigur aus Niederkalbach, ein Christuskorpus aus dem Pfarrhaus Mittelkalbach und verschiedene liturgische Geräte restauriert.

Anlässlich der Orgelrestaurierung fand im September eine Andacht und Orgelkonzert mit dem Domorganisten Professor Hans-Jürgen Kaiser statt. In dieser Andacht wurden vier Organisten für ihren Dienst geehrt: Benjamin Vogler ist seit 25 Jahren als Organist tätig, Hubert Jahn seit 35 Jahren und seit 50 Jahren erfreuen Beatrix Ruppel und Peter Möller die Gottesdienstbesucher mit ihrem Orgelspiel.

 

In zwei kleinen Feierstunden wurden unsere langjährigen Mitarbeiterinnen Ursula Diel und unser Kurator Karl-Heinz Kaib von den Kindern und den Erzieherinnen aus unserer Kindertagesstätte St. Sebastian verabschiedet.

In den beiden Jahresabschlussmessen in Niederkalbach und Mittelkalbach verabschiedeten wir ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus ihrem aktiven Dienst und dankten ihnen sehr herzlich: den Rendanten Wolfgang Möller und Manfred Leinweber, sowie Willi Heil, der viele Jahre im Pfarrgemeinderat St. Laurentius war und zuletzt den Besuchsdienst für Senioren in Niederkalbach übernommen hatte und organisierte. Viele Jahre hatten sich Cilli Bellinger und Ursula Faust liebevoll um die Blumen, Kerzen und Wäsche der St. Laurentiuskirche gekümmert.

 

Im November 2019 wurde unser neuer Pfarrgemeinderat gewählt. Er besteht aus 16 gewählten Mitgliedern, davon sind zehn Mitglieder erstmalig in diesem wichtigen Rat dabei. Am Christkönigssonntag wurden die langjährigen Mitglieder des alten Pfarrgemeinderates Dagmar Behr, Roland Ebert, Daniela König, Monika Riemer, Edgar Sorg und Dorothea Wellpott im Gottesdienst verabschiedet.

 

In diesem Jahr gab es drei sehr schöne und ansprechende Gottesdienste, die die Mitglieder des neuen Arbeitskreises Jugendpastoral für uns vorbereitet hatten: ein Lagerfeuergottesdienst in einem Zelt am Hutzelfeuerplatz in Mittelkalbach, der Smartphone- Gottesdienst in der St. Sebastiankirche und eine Lichtermesse vor dem vierten Adventssonntag in St. Laurentius. Den vielen unterschiedlichen Gruppierungen, die besondere Familiengottesdienste, beispielsweise den Lobpreisgottesdienst „Denn er tut Wunder“, die Kinderkatechesen und die ökumenische Kinderkirche vorbereiten und durchführen, danken wir herzlich. Die Vielfalt der Gottesdienstangebote bereichert unser Gemeindeleben.

 

Am Heiligabend und am Fest der Heiligen Familie erfreuten uns 33 kleine Darsteller mit dem Weihnachts – Musical „Auf einmal ist uns der Himmel ganz nah“. Die Kinder hatten sich in den letzten Wochen auf diese Aufführungen gut vorbereitet. Der Applaus und die leuchtenden Augen der kleinen und großen Zuschauer zeigten es: wir waren von der gesungenen und vorgelesenen Geschichte über die Geburt Jesus sehr berührt.

 

Die beiden Gremien Verwaltungsrat und Pfarrgemeinderat mit ihren Arbeitskreisen haben sich in den letzten Monaten schon Gedanken für das Jahr 2020 gemacht. Wir laden Sie heute schon ein, mit uns Feste des Glaubens auch im neuen Jahr zu feiern. 

 

Ein herzliches Dankeschön an unsere Priester Pfarrer André Viertelhausen, Pfarrer Sebastian Bieber, Pfarrer Bernhard Axt i.R. und an den Pastoralreferenten Stephan Schilling für ihre Unterstützung bei vielen Aktivitäten rund um St. Kilian und ihre Begleitung im Gebet.

 

Wir bitten aber auch Sie, liebe Gemeindemitglieder: Begleiten Sie unsere Priester und unsere Mitarbeiter im neuen Jahr mit Ihrem Gebet. Unterstützen Sie uns und helfen Sie mit bei den vielen Aktivitäten in allen vier Kirchorten. Dies macht unser Glaubensleben hier in Kalbach reicher und lebendiger.

 

So grüßen wir Sie und wünschen Ihnen ein gutes neues Jahr 2020 und Gottes Segen an jedem Tag!

Andreas Pörtner

Sprecher des Pfarrgemeinderates

Mike Herbert

geschäftsführender Vorsitzender des Verwaltungsrates  

 

Das Jahr in St. Kilian in Fotos - Jahresrückblick

Fotos: Archiv der Katholischen Kirchengemeinde St. Kilian Kalbach

 

Katholische Kirchengemeinde

St. Kilian • Kalbach



Hauptstraße 1

36148 Kalbach


 





Telefon: 06655 / 18 80

Fax: 06655 / 91 83 91


 

Pfarrbüro - Öffnungszeiten


Montag: 9.00 bis 11.30 Uhr
              14.30 - 16.30 Uhr

Dienstag: geschlossen        
Mittwoch: 9.00 bis 11.30 Uhr

               16.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag: 9.00 bis 11.30 Uhr
Freitag: geschlossen

Karte
 


© St. Kilian • Kalbach   

 

Katholische Kirchengemeinde

St. Kilian • Kalbach


Hauptstraße1

36148 Kalbach




Telefon: 06655 / 18 80

Fax: 06655 / 91 83 91



© St. Kilian • Kalbach