Aktuelles & Nachrichten

26. Mai 2019

Der Abschlussgottesdienst mit unserem Bischof Michael

Die Jugendlichen holten unseren Bischof Michael am Sparhof ab und begrüßten ihn mit einer „La-Ola-Welle“. Nachdem der Bischof, Pfarrer Viertelhausen und Pfarrer Axt die liturgischen Gewänder angelegt hatten, zogen sie gemeinsam zum Taufstein. Auf dem Weg erklärten die Jugendlichen unserem Bischof, was sie in den letzten 72 Stunden am Taufstein alles gemacht hatten.

 

Die Sonne tauchte den Platz am Taufstein in eine leuchtend goldene Farbe, als der Bischof mit den Jugendlichen, mit Pfarrer André Viertelhausen und Pfarrer Bernhard Axt einzogen. Die Band der 72 Stunden Aktion begleitete diesen Einzug und gestaltete den Gottesdienst am Taufstein musikalisch.

 

Nach dem liturgischen Gruß durch unseren Bischof Michael stellten die Jugendlichen ihr Projekt am Taufstein vor. Sie ließen in kurzen Sätzen die 72 Stunden Aktion Revue passieren: Sie errichteten für die Gläubigen Sitzbänke, gestalteten einen Altar aus Mosaiksteinchen, stellten ein großes Holzkreuz mit ihren Namen auf der Rückseite auf und säuberten den Platz.

 

Im Anschluss an diese Vorstellung segnete Bischof Michael die Sitzbänke, den Altar und das große Kreuz und dankte allen Jugendlichen für diese Leistung, für ihr Engagement und für die Bereitschaft, in den letzten 72 Stunden hier am Taufstein solches zu leisten.

 

In seiner Predigt betonte Bischof Michael, dass der Glaube ausgehend von Rom über die Britischen Inseln und dann mit dem Heiligen Kilian und dem Heiligen Bonifatius zu uns gekommen ist. Damals wie heute sind Engagement, Gemeinschaft und Zusammenhalt äußerst wichtig. So spannte der Bischof den Bogen von der Vergangenheit über die aktuelle Europawahl zu der Aktion „Uns schickt der Himmel“. Die Jugendlichen haben in den 72 Stunden erfahren und gezeigt, dass sie gemeinsam viel bewirken können. Es prägt unsere Kirche besonders, wenn sich die junge Generation aktiv einbringt, um ein Teil davon zu sein. Ohne Zweifel wird diese beeindruckende Gemeinschaftsarbeit in Erinnerung bleiben und verdient Lob und Anerkennung.

 

Nach der Kommunionausteilung dankte Emanuel Werner allen Jugendlichen für ihren Einsatz in den letzten 72 Stunden, einen ganz besonderen Dank an die Kooperationspartner, die Sponsoren und die vielen Helfer aus der Pfarrgemeinde St. Kilian.

 

Pfarrer André Viertelhausen dankte der politischen Gemeinde von Kalbach, an der Spitze dem Bürgermeister Florian Hölzer, den Mitarbeitern vom Bauhof der Gemeinde Kalbach und Hessenforst, der unteren Naturschutzbehörde, dem Heimatverein von Heubach und Emanuel Werner, der federführend die Aktion mit den Teamern hier für uns in Kalbach am Taufstein geplant und organisiert hatte.

 

Pfarrer Bernhard Axt war so von diesem Gottesdienst und der Aktion rund um den Taufstein berührt, dass er spontan das Mikrofon ergriff und Pfarrer Viertelhausen dankte für seinen Mut und die Bereitschaft, diese Aktion mit den Jugendlichen durchzuführen.

 

Nach dem Segen von Bischof Michael trafen sich die Gottesdienstbesucher mit allen Aktiven rund um die 72 Stunden Aktion auf der großen Wiese am Schlepplift von Oberkalbach zu Fleischkäsebrötchen und kühlen Getränken. In dieser lockeren Atmosphäre und Gesprächen ließen die Gläubigen diesen schönen Gottesdienst und die Aktion mit unserem Bischof ausklingen.

 

Die Jugendlichen von St. Kilian bauten uns in diesen letzten 72 Stunden Bänke, gestalteten einen schönen Altar und ein großes Holzkreuz am Taufstein.

 

 

Ein herzliches Dankeschön für euer Engagement!


Text: Andreas Pörtner

Fotos: Tanja Röbig & Andreas Pörtner

 

Bischof Michael wird von den Jugendlichen am Sparhof begrüßt


Der gemeinsame Fußweg zum Taufstein


Der Abschlussgottesdienst der 72 Stunden Aktion am Taufstein


Der Abschlussgottesdienst der 72 Stunden Aktion am Taufstein


Der kleine Empfang auf dem Plateau am Schlepplift von Oberkalbach


 
 
 
 
 

Katholische Kirchengemeinde

St. Kilian • Kalbach



Hauptstraße 1

36148 Kalbach


 





Telefon: 06655 / 18 80

Fax: 06655 / 91 83 91


 

Pfarrbüro - Öffnungszeiten


Montag: 9.00 bis 11.30 Uhr
              14.30 - 16.30 Uhr

Dienstag: geschlossen        
Mittwoch: 9.00 bis 11.30 Uhr

               16.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag: 9.00 bis 11.30 Uhr
Freitag: geschlossen

Karte
 


© St. Kilian • Kalbach   

 

Katholische Kirchengemeinde

St. Kilian • Kalbach


Hauptstraße1

36148 Kalbach




Telefon: 06655 / 18 80

Fax: 06655 / 91 83 91



© St. Kilian • Kalbach