4. April 2019
Ein Kreuz mit einem sehr schönen Christuskorpus lag lange Zeit auf dem Dachboden des ehemaligen Pfarrhauses in Niederkalbach. Pfarrer Bernard Niemiec ließ es 1996 durch Herrn Anton Sallmann aus Niederkalbach restaurieren. Nach der Restaurierung hing das Kreuz bis 2012 im damaligen Pfarrbüro in Niederkalbach. Nach der Renovierung des Pfarrhauses in Mittelkalbach wurde das Kreuz dann dort in den Flur vor den Eingang des Sitzungszimmers gehängt.
In den vergangen 23 Jahren nagte der Zahn der Zeit am Christuskorpus des Kreuzes. So zeigten sich Risse zwischen dem Rumpf und den beiden Oberarmen, und der große Fußzeh Jesu war abgebrochen.
In diesem Jahr werden wir in der Karfreitagsliturgie in der St. Vituskirche Veitsteinbach eine besondere Kreuzverehrung mit Blumen feiern. Unser Pfarrer suchte für diesen Anlass ein besonderes Kreuz. Er brauchte nicht lange zu suchen, denn er fand das Kreuz vor dem Sitzungszimmer im Pfarrhaus in Mittelkalbach.
Der Restaurator Jörg Büchner am Luckeberg in Fulda untersuchte den Christuskorpus und bezifferte das Alter auf Ende des 17. Jahrhunderts. Für die Restaurierung erstellte er eine Kostenschätzung und in der Sitzung des Verwaltungsrates am 4. April wurde beschlossen, den historischen Korpus restaurieren zu lassen. Der Korpus soll wieder in der Originalfarbe erstrahlen, der abgebrochene Fußzeh soll nachmodelliert und wieder ersetzt werden.
In den beiden nächsten Wochen werden wir auf der Homepage über den Restaurierungsfortgang berichten.
Text: Andreas Pörtner
Fotos: Andreas Pörtner
Katholische Kirchengemeinde
St. Kilian • Kalbach
Hauptstraße 1
36148 Kalbach
Telefon: 06655 / 18 80
Fax: 06655 / 91 83 91
Pfarrbüro - Öffnungszeiten
Montag: 9.00 bis 11.30 Uhr
14.30 - 16.30 Uhr
Dienstag: geschlossen
Mittwoch: 9.00 bis 11.30 Uhr
16.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag: 9.00 bis 11.30 Uhr
Freitag: geschlossen
Katholische Kirchengemeinde
St. Kilian • Kalbach
Hauptstraße1
36148 Kalbach
Telefon: 06655 / 18 80
Fax: 06655 / 91 83 91
© St. Kilian • Kalbach